Die fraktionierte CO2-Lasertherapie ist eine moderne, bahnbrechende Methode, um Korrekturen zu Hautveränderungen wirkungsvoll und zugleich sehr hautschonend durchzuführen. Der fraktionierte Laser entfernt alte oder geschädigte Hautzellen, damit sich junge, neue Hautzellen bilden können. Dabei wird die gesamte Hautstruktur verbessert, Fältchen und Falten glätten sich deutlich.
Wirkungsweise der fraktionierten Lasertherapie
Die Strahlen des fraktionierten Lasers werden rasterförmig über das Handstück ausgesendet. „Fraktioniert“ bedeutet, dass einzelne Strahlen gebündelten Lichts die obersten Hautschichten durchdringen, ohne die Haut sichtbar zu verletzen, aber in der Tiefe winzige Verletzungspunkte setzen. Das umliegende, unverletzte Gewebe wird angeregt, neue Zellen und damit frische Kollagenfasern zu produzieren. Die Haut erneuert sich von innen heraus, körpereigene und natürliche Heilungsprozesse werden aktiviert und die Kollagenneubildung wird auch noch nachhaltig angeregt. Das Ergebnis ist eine verjüngte Haut mit verbesserter Elastizität und frischer Ausstrahlung. Der fraktionierte Laser arbeitet gegenüber dem ablativen (Gewebe abtragenden) Resurfacing daher sehr schonend, der Heilungsprozesses verläuft demzufolge deutlich schneller, Nebenwirkungen sind stark reduziert. Durch die hohe Präzision des fraktionierten Lasers ist auch die Behandlung empfindlicher Regionen möglich, wie die Augenregion, die Mundregion (Mundfältchen), Hals, Dekollete und Hände.
Behandlungsmöglichkeiten
Der Fraktionierten Lasertherapie geht ein ausführliches Beratungsgespräch voraus.
Die Behandlung erfolgt, sofern notwendig, in Lokalanästhesie mit einer örtlichen Betäubungscreme. Für ein optimales Ergebnis sind je nach Behandlungswunsch 3-5 Behandlungen im Abstand von 4-5 Wochen zu empfehlen. Im Anschluss der Behandlung ist die Haut stark gerötet, evtl. mit leichter Schwellung. Die Rötung und Schwellung bilden sich in den Folgestunden zurück und es beginnt der Verkrustungsprozess. Die Ausfallzeit beträgt 4-6 Tage. Am 2. oder 3. Tag nach der Behandlung erfolgt ein Kontrolltermin.
Zu beachten ist, dass nach Laserbehandlungen die direkte Sonnenbestrahlung für mindestens drei Monate zu vermeiden ist. Nach Laserbehandlungen sollte eine hohe Lichtschutzcreme SPF 50 aufgetragen werden.
Behandlungskosten ab 200 €